Gefährdungsanalyse ...
Bei Nichteinhaltung von Grenzwerten und/oder Auffälligkeiten in Befunden ist fachliche Kompetenz unverzichtbar, sowohl Technik als auch Hygiene.
Grundlage der Erstellung einer Gefährdungsanalyse ist die Kenntnis aller Arbeitsblätter, Richtlinien, Normen und insbesondere Erfahrung. Die Analyse darf nicht jeder ausführen, ein Nicht-Fachmann macht sich dadurch strafbar.
Seuchenschutzgesetz
Die Gefährdungsanalyse setzt sich im Grunde aus 3 Teilen zusammen. Zuerst erfolgt eine Ortsbesichtigung. Dabei werden alle anlagenspezifischen Fakten erfasst, und auch Mängel.
Im Anschluss werden die Informationen aus der Besichtigung individuell hinsichtlich Relevanz und den sich daraus ergebenden notwendigen Maßnahmen ausgewertet.
Auf den Punkt gebracht:
ANALYTIK & GEFAHRENANALYSE & DIREKTMASSNAHMEN sind Vertrauenssache ...
Jetzt Kontakt aufnehmen ...
* = Pflichtfeld